Die Fashion Branche im digitalen Aufbruch
Die Modebranche repräsentiert einen erheblichen Anteil der globalen Weltwirtschaft. Es ist zweifellos eine der größten, aber auch anspruchsvollsten Branchen, welche von Hunderten von Faktoren beeinflusst wird, von wirtschaftlichen Unsicherheiten bis hin zu digitalen Veränderungen. Durch die neue Digitalisierungswelle stehen viele Modemarken und Einzelhändler unter Innovationsdruck, müssen aber gleichzeitig die Kosten gering halten. Um dies zu erreichen haben Marken begonnen ihre Markteinführungszeit zu verkürzen, indem sie ihr Kernproduktdesign, ihre Fertigung und ihren Lieferkettenprozess automatisieren.
Warum passiert die digitale Transformation genau jetzt? Weil die Erwartungen der Verbraucher ein Allzeithoch erreicht haben. Die Käufer begnügen sich nicht mehr mit einer einfachen Kaufabwicklung, sondern wollen ein individualisiertes Erlebnis damit verbinden. Sie wollen interagieren, dazugehören, beeinflussen und eine personalisierte Version der Marken sein, von denen sie kaufen. Viele VerbraucherInnen nutzen Social-Media-Kanäle, um vor, während oder nach ihres Einkaufs den Besitz und die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Marke zu übermitteln.
Um sich an die digitale Transformation anzupassen haben Modemarken keine andere Wahl, als sich digital versiert auszurichten. In dieser rasanten Entwicklungen gibt es keine in sich geschlossenen Verbrauchersegmente, keine geografischen Beschränkungen und folglich auch keine eCommerce Einheitslösungen mehr. Für Modemarken ist es heute deshalb von grundlegender Bedeutung, die gesamte Beziehung zwischen Verbraucher und Marke neu zu gestalten.
Dieses Whitepaper wirft einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Veränderungen im globalen Einzelhandel. Es deckt eine Bandbreite von Themen ab: von "The Retail Apocalypse", über den Aufstieg des digitalen Handels bis hin zur Art und Weise, wie sich die Einzelhändler anpassen - nämlich durch die Verbesserung der Markenerlebnisse und die Skalierung ihres Geschäfts.
Die Themen im Überblick:
US: +1 212-220-3809
EU: +49 (89) 9982 996-0
Schreiben Sie uns über das Formular Ihre Nachricht, Kommentar oder Feedback.